Chronik
Unser
Name leitet sich ab von
„Magnifikat" (lateinisch Magnificat anima mea Dominum: Meine
Seele macht den Herrn groß), einer der Gesänge im
Abendgottesdienst der christlichen Kirche. Der Text des Magnifikat ist
eine Lobeshymne; sie beruht auf dem Bericht des Lukasevangeliums (N.
T., Lukas 1, 46-55) von dem Treffen der Muttergottes Maria mit ihrer
Kusine Elisabeth, Mutter von
Johannes dem Täufer.
- Seit dem 07.02.2001 sind wir ein eingetragener Verein mit Sitz in Soest.
- Seit dem 03.07.2001 ist unser Verein gemeinnützig.
- Seit dem 22.05.2002 gehören wir zur GbV (Verband der ev. Soester)
- Seit dem 07.01.2003 Internetpräsenz unter www.magnificats.de
Musikalische Leitung:
- von Herbst 1997 bis September 2001: Manuel Gera, damals Kantor der St. Petri-Pauli Gemeinde
- vom 15.11.2001 bis zum 16.02.2003: Reimund Eberth
- vom 16.02.2003 bis zum 29.02.2016: Johann Albrecht Michael, damals Kantor der St. Petri-Pauli Gemeinde
- vom 03.03.2016 bis zum 05.02.2017: Frau Christina Jacob
- seit dem 05.02.2017 Frau Annette Arnsmeier, Kantorin in der St. Petri-Pauli Gemeinde
Derzeit hat der Chor 50 Mitglieder aus verschiedenen evangelischen und katholischen Gemeinden in und um Soest.
Unser Vereinsvorstand: | ||
1. Vorsitzende: | Ulrike Tesche | |
2. Vorsitzende: | Christian März | |
Kassierer: | Udo Klockenhoff | |
Schriftführerin: | Vera Hattwig | |
Pressereferentin: | Elvira Steiner |