10 Jahre Gospelchor Magnificats

Artikel aus dem Gemeindebrief der St. Petri-Pauli-Gemeinde:
Wie doch die Zeit vergeht! Jetzt ist es doch tatsächlich schon 10 Jahre her, dass sich ca. 10 begeisterte Sängerinnen und Sänger auf der Kaiserempore unserer schönen Petrikirche das erste Mal getroffen haben, um mit großer Hingabe Gospels zu singen. Im Herbst 1997 hatte der damalige Kantor Manuel Gera in einer Zeitungsanzeige für den neuen Chor geworben und damit großen Erfolg. Er verwirklichte sich damit einen Studententraum und hatte auch schon den Namen dafür parat: Gospelchor Magnificats.
Der Name leitet sich ab von dem lateinischen "Magnificat", einem der Gesänge im Abendgottesdienst der christlichen Kirche, dem die Lobeshymne der Maria aus Lukas 1 zugrunde liegt.
Bereits im Dezember 1997 hatten wir unseren ersten Auftritt in einer Hörzeit in der Petrikirche und einen Riesenerfolg. Die Hörzeiten gehören bis heute zu einer lieb gewordenen Tradition. Schnell wurde der Chor größer und größer. Die Begeisterung und Liebe zu Gospels übertrug sich vom Chorleiter auf die Chormitglieder und weiter aufs Publikum. Wir nahmen an einem Gospelworkshop mit Kirchenmusikdirektor Ulrich Hirtzbruch in Borken teil, traten in vielen Gottesdiensten, auf Hochzeiten, im Bürgerzentrum und im Sägewerk in Günne auf. Aber die absoluten Highlights waren und sind bis heute unsere Chorfreizeiten, in denen nicht nur tüchtig geübt, sondern auch unsere tolle Gemeinschaft im gemütlichen Beisammensein gepflegt wird.
Alles verlief wie im Rausch, bis im Sommer 2001 der Schock kam: Manuel Gera ging als Kantor an die St. Michaeliskirche in Hamburg. Mit einem unvergesslichen Abschiedskonzert und einer CD-Aufnahme zur Erinnerung verabschiedeten wir uns von einander. Aber er ließ uns nicht unvorbereitet zurück. Er hatte einen Verein aus uns gemacht, mit dessen Strukturen wir selbständig handlungsfähig waren und riet uns: „Ihr müsst auf jeden Fall flexibel bleiben und immer offen für Neues!“ Ich glaube, das haben wir in diesen 10 Jahren gut umgesetzt.
Aber erst mal musste ganz schnell ein neuer Chorleiter gefunden werden, damit es weiter gehen konnte. Es war eine schwere Zeit, aber unser Chorzusammenhalt war und ist bis heute sehr stark. Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch der St. Petri-Pauli Gemeinde, die uns in all den Jahren immer unterstützt hat.
Nach mehreren Vorstellungen entschieden wir uns in der kantorenlosen Zeit für Reimund Eberth als Chorleiter. Mit ihm erlebten wir ein schwungvolles Jahr und traten in zahlreichen Gottesdiensten, Gospelkonzerten und sogar beim 150-jährigen Kolping-Jubiläum auf.
Als Herr Johann Albrecht Michael seinen Dienst als Kantor und Chorleiter antrat, mussten wir uns zum dritten mal umgewöhnen und Flexibilität beweisen. Schnell gewöhnten wir uns aneinander, lernten viel dazu und wussten seine Chorleiterfähigkeiten zu schätzen. Nie zuvor hatten wir so exakt gesungen und wagten uns mit ihm 2004 sogar an die Gospelmesse „Missa Parvulorum Dei“ heran. Die Aufführung zusammen mit einem großartigen Instrumentalensemble und einer ganz fantastischen Solistin gefiel uns so gut, dass wir sie ein Jahr später als komplettes Werk wiederholten. Danach widmeten wir uns wieder bekannten und weniger bekannten anspruchsvollen Gospels und Spirituals und traten in zahlreichen Gottesdiensten, auf Hochzeiten und verschiedenen Feiern im angemessenen Rahmen auf.
Nur ein einziges Problem hat uns all die Jahre begleitet: Woher bekommt man mehr Sänger? Eine Verstärkung in den Männerstimmen wäre besonders wünschenswert, aber auch in den anderen Stimmen ist jeder, der mitsingen möchte, herzlich willkommen!
Zur Zeit bereiten wir uns mit viel Elan auf unser Jubiläumskonzert am 20. Oktober um 20.00 Uhr in der Petrikirche vor. Darin wollen wir unsere Chorgeschichte Revue passieren lassen und dem Publikum die facettenreiche Tradition der Gospels und Spirituals vorstellen. Wir planen ein abwechslungsreiches Konzert mit Begleitung durch die Louisa-Kimmel-Combo und ein geselliges Buffet.
Unsere Begeisterung für Gospels und Spirituals hat in den vergangenen 10 Jahren nicht nachgelassen und wir mögen uns ein Leben ohne diese hoffnungsvollen Lieder, die immer wieder auf uns und auf das Publikum eine faszinierende Wirkung haben, nicht mehr vorstellen.
Wir haben noch viel vor!


Ulrike Tesche
1. Vorsitzende Gospelchor Magnificats e. V